• AWO Gemeindepsychiatrie

    Mittendrin statt außen vor

MITTENDRIN STATT AUßEN VOR

Eine seelische Störung kann jeden Menschen treffen. Vor allem in Zeiten großer Not, des Umbruchs oder der Trauer kann es zu einer Destabilisierung des eigenen Ichs kommen. Gegen psychische Krankheiten gibt es keine Impfungen. Doch mit professioneller Hilfe und der Unterstützung von Familie und Freunden wird auch diese schwere Periode keine Einbahnstraße.

„Solidarität mit den Schwächsten“ steht im Mittelpunkt aller Bemühungen der Arbeiterwohlfahrt. Auch für die Versorgungsleistungen, die die AWO Gemeindepsychiatrie gemeinnützige GmbH bereitstellt, gilt der Grundsatz, dass die Menschen mit den erheblichsten Beeinträchtigungen den wirksamsten Zugang zu den Hilfen erhalten.

Auf unserer Homepage finden Sie ausführliche Informationen über die AWO Gemeindepsychiatrie, über unsere Tätigkeitsfelder und wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können.

WOHNEN & BETREUEN

MITTENDRIN

mehr dazu

WOHNEN & BETREUUNG

Wohnen, damit sind viele Träume verbunden. Im öffentlichen Raum spielen wir verschiedene Rollen, die mehr oder weniger gut zu uns passen. Der Rückzug in die eigene Höhle schafft erst Raum für Seele, für ein Leben als ganzer Mensch.

KARRIEREPORTAL

Werde Teil unseres Taems

mehr dazu

KARRIEREPORTAL

Bewirb dich jetzt, ganz einfach über unsere Schnellbewerbung.

Du kannst uns natürlich auch einfach deine Bewerbung per Post oder Email schicken. Du hast noch Fragen oder benötigst noch mehr Informationen, hier gibt es alle Infos.

BESCHÄFTIGUNG & QUALIFIKATION

WIEDER REINKOMMEN

mehr dazu

BESCHÄFTIGUNG & QUALIFIKATION

Natürlich gibt es auch Träume, wenn es um  Arbeit geht. Selbstverwirklichung heißt so ein Traum. Etwas wirklich gut können, sein Handwerk lieben, das eigene Werkzeug immer in Griffweite. Alte Besorgungen und Verhandlungen selbst erledigen

Geprüfte Qualität

Wir sind nach DIN EN ISO 9001:2015, den AWO-Qualitätsnormen und AZAV zertifiziert

AKTUELLES

Bericht der Rheinzeitung über das GPZ Bad Ems

Robert Wolf ist Industriemechaniker. Ein anstrengender Beruf, oft mit zehrender Schichtarbeit verbunden. Irgendwann, so erzählt er es heute, ging es einfach nicht mehr: „Es ist alles drunter und drüber gegangen.“ Als seine Mutter, mit der er zusammenlebt, in ein Pflegeheim kommt, fällt Robert in ein Loch: der Druck auf der Arbeit, konstante Unruhe, Angst.

Weiterlesen…

Selber Brot gebacken

Jeder kennt den herrlichen Duft von frischgebackenem Brot und weiß wie gut es schmeckt, wenn es gerade erst aus dem Ofen gekommen ist. „Warum nicht mal selber ein Brot backen?“, überlegten sich die Mitarbeiter der Tagesstruktur in Eichenstruth. „Dann kann auch gleich die tolle neue Küche eingeweiht werden!“ 

Weiterlesen…

Das 9 €URO TICKET fördert die Inklusion

Ein Beitrag von Robert Wolf, entstanden aus einer Diskussion zum Thema Teilhabe

Wir, die Besucher*innen der Tagestätte in Bad Ems, schätzten das 9 €uro Ticket sehr und bedauern, dass es ausgelaufen ist. Wir sind alles Menschen, die mit wenig Geld im Monat auskommen müssen (z.B. Grundsicherung, EU-Renten). Das 9 €uro Ticket hat die Mobilität von Vielen von uns verbessert. Wir konnten uns Ausflüge leisten, die vorher nicht möglich waren. Es hat neue soziale Kontakte ermöglicht sowie eine leichtere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. 

Weiterlesen…